Verein
Vereinsgeschichte
1948 unter den bekannt schwierigen Bedingungen gegründet erhielt der Verein seinen ersten Sportplatz an der L 190 in unmittelbarer Nähe der Allerbrücke. Immer wiederkehrendes Hochwasser und
kein Geld für Pflege und Dünger ließen das Gelände so werden, wie es im Vereinslied besungen wird. Sandig und holprig, dieser Platzzustand machte Esseler Mannschaften einst so heimstark. Anfangs
keine Umkleidemöglichkeiten, erst viel später wurde ein Holzhaus errichtet ohne Wasch- und Duschmöglichkeiten und das alles fern ab vom Dorf. Das mußte geändert werden!
1975 wurde das Gelände am Bothmerschen Weg gepachtet und fertiggestellt. 1978 konnte das Sport- und Jugendheim eingeweiht werden und ab 1981 sorgte eine großzügige
Flutlichtanlage für gute Trainingsbedingungen. Die Anlage trägt den Namen des Mitbegründers, langjährigen Spartenleiters und Vorsitzenden ”Albert-Brünn-Platz”.
Wurde in den Gründungsjahren neben Fußball auch Damenhandball gespielt und Leichtathletik betrieben, war der Verein ab 1952 nur
noch monostrukturiert, es wurde nur Fußball gespielt.
1991 wurde das sportliche Angebot erweitert. Zunächst nur als Freizeitsport gedacht, hat sich seitdem Pétanque oder auch Boule genannt zu einer sehr stark expandierenden Sparte
entwickelt. Große, wiederkehrende Turniere mit enormen Teilnehmerzahlen, zwei großzügige Pétanqueanlagen auf dem Sportgelände und drei Ligamannschaften haben Essel und den Sportverein in dieser
Hinsicht zu einem Mittelpunkt in Niedersachsen werden lassen. Und dennoch wird dem Anfangsmotto “ ein geselliger, stressfreier Freizeitsport für Mitglieder zwischen 8 und 80 Jahren” Rechnung
getragen.
Der SV Essel betreibt intensive Jugendarbeit unter dem ” Dach” der Jugend-Spielgemeinschaft Leinetal”. Fachlich gute und sehr engagierte Betreuer sorgen für sportliche Erfolge und für
späteren qualifizierten Nachwuchs für die Herrenmannschaften.
Eine Damengruppe für Stepp – Aerobic wurde gegründet, die im Sommer auch in der Natur das Power-Walking betreibt .
In der Planung des Vorstandes ist es ein erklärtes Ziel, das Sportangebot im Freizeitbereich zu erweitern und eine Fahrrad- und Wandergruppe einzurichten. Ebenso ist angedacht, bei gegebenen Voraussetzungen das Turnen für Seniorinnen anzubieten.
Die anerkannt gute Kameradschaft, ein überschaubares Konzept des Vereins und ein großes Engagement, das ausschließlich ehrenamtlich erbracht wird, machen den Sportverein Essel interessant für seine derzeitigen und für neue Mitglieder weit über die Grenzen des Ortes hinaus.