Turniere - Archiv 2019
Nein, es ist wirklich nicht selbstverständlich, dass wir uns heute ins Auto setzen und zum Beispiel nach Leipzig fahren können. Die Älteren unter uns können sich noch erinnern, dass damit früher ein Antrag auf Einreise in die DDR, zahlreiche Formalitäten, Ungewissheit und immer ein gewisses Angstgefühl verbunden waren.
30 Jahre danach nutzten wir diesen schönen Feiertag, um Spielern und Vereinen aus dem Heidekreis ein Turnier im Triplette zu ermöglichen.
In vielen Vereinen ist es aus Zeitgründen schwierig, eine eigene Vereinsmeisterschaft durchzuführen. Da erwachte die Idee eines Heidekreis Cups: dieses Turnier findet im Doublette an wechselnden Orten (Düshorn - Fulde - Essel - Rethem) schon seit 2013 statt, wurde in diesem Jahr also bereits zum 7. Mal ausgetragen.
60 Spieler hatten sich angemeldet, die Auswärtigen kamen aus Bomlitz, Buchholz, Düshorn, Fulde, Grethem, Rethem, Schwarmstedt.
Gespielt wurden drei Vorrundenspiele nach Formule 100x (wie Supermelée) mit Zeitlimit.
Dies hat sich bewährt, um Wartezeiten zu vermeiden und die Dauer des Turniers kalkulierbar zu machen. Nur sieben von insgesamt 34 Spielen endeten für den Sieger mit einem Punktestand unter 13. Ins Halbfinale kamen...
...mit 350 Punkten: Lothar Elsner, Ulrike Kemmling, Daniel Reinhard (Boule Forum Rethem),
...mit 346 Punkten: Gerald Funk, Bodo Netter, Matthias Rettenbacher (SVN Düshorn),
...mit 260 Punkten: Volker Frömbsdorf, Horst Schmidt, Frank Seehausen (SV Essel)
...mit 252 Punkten: Patricia und Roland Krings, Hella Mrugowski (SV Essel).
Im Halbfinale spielten dann Team Funk (Düshorn) gegen Team Krings (Essel) 13:5 sowie Frömbsdorf (Essel) gegen Elsner (Rethem) 9:5 wegen des Zeitlimits.
Um den 3. Platz spielten danach Team Krings gegen Team Elsner 13:11.
Ich habe die Ergebnisse in meinem Bericht (oben) alphabetisch nach Nachnamen sortiert. Wer sich für alle Ergebnisse interessiert, findet Robbys Liste hier.
HKC_Trip_2019_Ergebnisse.pdf
PDF-Dokument [101.9 KB]
So.25.08.19. An dieser Stelle erwartet ihr sicher Informationen zum Turnier. Da ich selbst Teilnehmer war, kann ich nicht viel zum Geschehen erzählen. Dafür müsst ihr an anderer Stelle nachschauen, z.B. bei ptank.de oder beim NPV.
Immerhin kann ich die Sieger verkünden: Leon Jentsch (Krähenwinkel) Frank Stuchlik (Bad Nenndorf) und Max Stuchlik (Krähenwinkel).
Nachtrag vom 13.9.2019:
Ich habe einige meiner privaten Fotos von vier Tagen des Allertal/Leinetal Turniers verlinkt. Auf einige schöne Bilder habe ich bewusst verzichtet, weil Jugendliche darauf zu erkennen sind und ich Probleme für den Verein vermeiden wollte.
Ich danke Ahmad und Nawal Hawash, die mir ihre Fotos zur Verfügung gestellt haben. Mit Ahmad habe ich am Sonnabend Doublette gespielt. Er hat beeindruckende Bilder von Franks Hochportées am Sonntag gemacht und oft auf den Auslöser gedrückt, wenn die Kugel gerade die Hand eines Spielers verlassen hatte.
Seine Tochter Nawal hat uns am Sonnabend (erfolgreich) unterstützt und einige schöne Bilder von uns gemacht. Ahmad und ich sind bis ins D-Halbfinale gekommen und haben immerhin unser Startgeld wieder rausgekriegt.
Michael
Freitag, 23.08.2019 „WARM UP“
Wir freuen uns, dass auch das 28. Allertal-Turnier wieder ausgebucht ist und freuen uns auf euren Besuch.
Auch diesmal haben Vereinsmitglieder und Freunde viele Stunden „Arbeitsdienst“, auch am Sonntag, aufgewendet, um die Plätze und das Umfeld entsprechend herzurichten.
Düshorn, So.21.07.19. Die Freunde des SVN Düshorn konnten zum 7. Heidekreis Cup 34 Doublettes begrüßen. Der SV Essel war mit 12 Teams vertreten. Aus dem Halbfinale gingen die Teams Hella/Roland und Hans/Horst hervor. Das Endspiel war also in Esseler Hand.
Nach anfänglicher Führung von Hans und Horst konnten Hella und Roland das Turnier mit 13:9 für sich entscheiden.
Jeder gegen jeden hieß das Motto. Im vergangenen Jahr hatten die Esseler das Turnier aus der Taufe gehoben. Die Organisation lag diesmal in den Händen der Düshorner Boulefreunde. Damit der Spaß und das Vergnügen nicht zu kurz kommen, hatten die Teams reichlich Leckereien für ein gemeinsames Buffet mitgebracht. Schon in der ersten Runde trafen die vermeintlichen Favoriten Essel und Düshorn aufeinander. Die Kugelwerfer aus dem Südkreis hatten am Ende mit 4:1 die Nase vorn. Lediglich eine Triplettepartie (3:3) ging verloren. In den drei Doublettes (2:2) gab es denkbar knappe Siege. Rethem, die Freizeitboulisten vom Burghof, hatten wenig Chancen gegen „Ligaspieler“, konnten sich aber über zwei Doublettesiege gegen Essel freuen. Vor der dritten, „entscheidenden“ Runde hatte Essel mit zwei Siegen die Nase vorn. Aber die Außenseiter aus Fulde ließen nichts anbrennen und verpassten Essel eine 0:5 Niederlage mit deutlichen Siegen in den fünf Partien. Das reichte zum Gesamtsieg auf Grund der besseren Spielpartien. Der Vorjahressieger Düshorn durfte den Wanderpokal abgeben. Trotz der Kälte gab es bei der Siegerehrung allerseits strahlende Gesichter und die Heidekreisboulisten freuen sich auf die Hallenrunde im nächsten Jahr. Dann liegt die Organisation in den Händen der SG Fulde.
In Essel wird auch in den Wintermonaten mittwochs ab 18 Uhr gespielt, sofern es die Witterung zulässt. Neulinge sind immer herzlich willkommen, ein paar Kugeln zu werfen. Die Mini-Turnier-Serie 2019 beginnt am 13. März um 18.00 Uhr. Bis einschließlich Oktober findet sie jeden 2. Mittwoch im Monat statt. Infos zum Thema Boule/Pétanque unter 0173 60 02 196.
Robby