Dies & Das - Archiv 2018
Frühstück mit „Schrottwichteln“ zum Jahrsausklang
Essel, So. 25.11.18. Zwanzig Aktive trafen sich zum gemeinsamen Frühstück im Clubheim. Höhepunkt des Treffens war das „Schrottwichteln“. Alles, was man dafür braucht, ist ein Würfel und für jeden mindestens ein schönes Geschenk. „Schön“ ist natürlich relativ.
Und so kam es, dass sich jeder nach und nach ein Geschenk aussuchen konnte (ohne zu wissen, was drin ist). Der Würfel entschied dann auch, wann man es öffnen und sich ansehen konnte. Gelegentlich waren begehrliche Blicke zu bemerken, wenn ein besonders schönes Stück auf der Bildfläche erschien. Eine Vase hatte dabei das Zeug zum Wanderpokal. Der Würfel sorgte dann auch dafür, dass jemand sein Geschenk mit einem Anderen tauschen musste oder dass alle Geschenke nach rechts oder links wanderten. Am Ende ging so Manche(r) mit einem echten Schätzchen nach Hause.
Michael
Dies ist erfreulicherweise bei vielen Vorhaben der Fall. So wird die u.a. die beliebte Supermelée Serie fortgeführt. Auch diese Homepage steht weiterhin zur Verfügung. Über weitere Beschlüsse wird zu gegebener Zeit berichtet.
Michael
Esseler „Urgestein“ wurde Achtzig
Irgendwie war Enzo schon immer dabei. Persönliche Kennzeichen: bescheiden, stets gut gekleidet, immer ruhig beim Spiel. Enzo kann die Kugel dicht ans Schweinchen legen, ohne vorher „rauszugehen“, und das anscheinend beliebig oft hintereinander (bis die Kugeln alle sind).
Der sympathische Italiener spielte früher in der „Dritten“, bis diese aufgelöst wurde. Nun ist Enzo Achtzig geworden, gewohnt bescheiden und unspektakulär.
Deine Vereinskameraden (und Kameradinnen) gratulieren Dir ganz herzlich. Wir freuen uns, wenn wir Dich demnächst wieder mittwochs auf dem Platz treffen.
Text: M. Kuschkowitz
Foto: H. Schiesgeries
Mi.25.04.18. Nachdem sich die Regenwolken des Nachmittags verzogen hatten, trafen sich fünfzehn Aktive zum Training. Übungsleiter Marcel Dörge hatte sich Aufgaben ausgedacht, die in kleinen Gruppen geübt werden mussten, ähnlich einem Zirkeltraining: die Kugeln in einen Kunststoffring plazieren, Schießübungen, Hochporté über einen Holzbalken usw.
Und die Acht hatten wie immer Spaß beim Kugelwerfen. Nach einigen Würfen entwickelten sie Gefühl für die richtige Dosierung. Auf dem trockenen Boden war es nicht leicht, die Eisenkugeln an die Sau zu legen. Der nächste Termin mit Mitarbeitern des Paritätischen Verein ist Mittwoch, der 5.9.2018.
Robby Lenthe
Achim hat in dieser Zeit in der Liga gespielt und an vielen Turnieren teilgenommen; er war lange als treffsicherer Schießer bekannt. Auch wenn dies gesundheitsbedingt etwas nachgelassen hat, gehört er doch noch lange nicht zum „alten Eisen”. Wir freuen uns mit Achim und wünschen ihm für die kommende Zeit alles Gute.
Michael Kuschkowitz