"Auswärts" - Archiv 2021

SV Essel erreicht Viertelfinale bei der DM 3:3 der Frauen

Nachdem sich zwei Teams in der Landesmeisterschaft für die DM in Mannheim qualifiziert hatten, rückte das dritte Team noch auf. Sicher haben außer dem Team Elli / Marlis / Uschi noch andere Teams ihre Teilnahme zurückgezogen oder konnten nicht starten, womit die endgültige Tabelle immer etwas anders aussieht und andere Teams die Möglichkeit der Teilnahme erhalten.

 

Am ersten Spieltag (Sonnabend, 25. September) wurden die Poules mit zwei Vorrunden und Barrage ausgespielt. Hierbei unterlag das Team NiSa06 (Hella Mrugowski mit Birgit Sommerfeld und Brigitte Rudschuck) dem Team BaWü14 mit 7:13 und dann gegen Berl01, ebenfalls mit 7:13. Im Sechzehntel des B-Turniers ging es weiter gegen BaWü15; dieses Spiel ging mit 11:13 knapp verloren. Dennoch, ein schönes Ergebnis!

 

Team NiSa09 (Dagmar Ott und Marita v. Frieling mit Anita Fabig) gewannen beide Vorrundenspiele: Runde 1 ging mit 13:12 knapp aus gegen das Team NRW01. Deutlicher war das Ergebnis 13:8 gegen Team Bay03. Das Sechzehntel im A-Turnier wurde gegen Bay05 mit 13:9 gewonnen.

Am Sonntagmorgen ging es im Achtelfinale gegen Team RhPf01 weiter. Dieses Spiel wurde mit deutlichen 13:3 gewonnen. Im Viertelfinale gegen NRW04 mussten sich unsere Frauen dann mit 4:13 geschlagen geben.

Michael 

Gemischte Frauenpower siegt am 11.09.21 in Bissendorf

Der SV Essel ging bei der Landesmeisterschaft im Triplette der Frauen mit drei Teams an den Start. Die Chancen für eine Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft am 25./26. September in Mannheim waren nicht schlecht  es wurden in Bissendorf sieben Startplätze ausgespielt. 

Auf dem 13. Platz der 20 Teams umfassenden Startliste stand das Team Angela Lenthe, Hella Mrugowski (beide SV Essel) mit Birgit Sommerfeld (TuS Empelde)Nach einem Freilos in Runde 1 dann gleich die erste harte Nuss: Gaby Teichmann, Bärbel Berganski und Marion Wilken. Nach über zwei Stunden Spielzeit konnte der Turnierleitung ein 13:11 gemeldet werden. In Runde 3 war es erheblich einfacher, 13:3 gegen das Nenndorfer Team Karen und Magret Maier mit Heike Fischer. Runde 4, die Quali war schon in Sicht, wieder ein knappes Ergebnis. Dagmar Fischer, Petra Klitschke und Tanja Hanebuth hatten das Nachsehen, Essel/Empelde gewann mit 13:10. Nun stand nur noch ein Team mit vier Siegen auf der Rangliste nach den vier Runden, also Endspiel um den Landesmeistertitel. Angela, Hella und Birgit gingen weiterhin konzentriert in jede Aufnahme. Gelegentliche Fehlschüsse und unzureichendes Legen wurden weggesteckt und von den Partnerinnen ausgebügelt. Mit einem Schuss für Schluss durch Birgit wurden die an 5 gesetzten sympathischen Gegnerinnen, Esther Hahlbohm, Lea Mitschker und Patricia Kirsch mit 13:7 auf den zweiten Platz verwiesen. Damit war der erste Landesmeistertitel für Essel unter Dach und Fach.

v.l.n.r.: Hella Mrugowski, Birgit Sommerfeld (TuS Empelde), Angela Lenthe v.l.n.r.: Hella Mrugowski, Birgit Sommerfeld (TuS Empelde), Angela Lenthe

Großer Jubel, viele Glückwünsche und Umarmungen und die LM- Plakette in „Gold“ waren der Lohn.

An der DM nimmt das Team als NiSa06 in der Besetzung Hella Mrugowski, Birgit Sommerfeld und Brigitte Rudschuck vom Lemsahler SV (Vertretung für Angela) teil.

v.l.n.r.: Uschi Pintschovius, Marlis Kuhlmann, Elli Seebürger v.l.n.r.: Uschi Pintschovius, Marlis Kuhlmann, Elli Seebürger

In der Esseler Pétanquesparte gibt es reichlich Frauenpower und so nahmen zwei weitere Teams teil. Uschi Pintschovius, Marlis Kuhlmann und Elli Seebürger, auf dem vorletzten Platz gesetzt, rollten das Feld von hinten auf. Dabei konnten sie mit einem Freilos (zählt als 13:7 Sieg) starten und landeten mit einem 13:3 gegen Christa Balié, Heike Pierschlewicz und Kirstin Tuna eine große Überraschung. Dann unterlagen sie den späteren 2. Runde, um sich in der 4. Runde gegen die Mädels aus Bremen zu behaupten. Nach der überraschenden Führung war es dann mit Kondition und Konzentration vorbei und der Tag endete mit einer Niederlage, im Endergebnis allerdings mit dem hervorragendem 7. Platz in der Tabelle. Und der hätte ebenfalls zur Teilnahme an der DM berechtigt. (Letztendlich nahmen die Damen daran aber nicht teil.)

v.l.n.r.: Marita v. Frieling, Birgit Schmidt, Dagmar Ott v.l.n.r.: Marita v. Frieling, Birgit Schmidt, Dagmar Ott

Tabellenmäßig nicht so gut lief es für das Team Marita von Frieling, Birgit Schmidt und Dagmar Ott. Trotz eines Sieges in der fünften Partie reichte es nur zum 18. und damit letzten Platz.

Letztlich nahmen Dagmar und Marita mit Anita Fabig von Allez Allée Hannover unter der Startnummer NiSa09 als Nachrücker an der DM teil.

 

Auf www.ptank.de und auf www.npv-petanque.de können die Zwischenergebnisse nachgesehen werden.

Robby

 

Impressionen aus Travemünde.

Travemünde, 7.08.21. Wenn schon nicht selber teilnehmen, so wollten wir wenigstens den Kindern Ibrahim, Malak und Nawal einen Eindruck von Deutschlands (mit 128 Plätzen und 256 teilnehmenden Teams immer noch) größtem Boule-Turnier geben und fuhren morgens einfach mit der ganzen Familie hin. Der Stau traf uns kurz hinter Schwarmstedt und verzögerte die Fahrt gleich um eine halbe Stunde, danach ging es aber zügig weiter.

In Travemünde angekommen, sahen wir schon die ersten bekannten Gesichter. Adelheid und Gerald Funk waren, wie wir, nur zum Zuschauen und Unterstützen nach Travemünde gefahren. Wenig später trafen wir Angela und Robby, die gerade auf dem Weg zur Turnierleitung waren, um sich die Platznummer für die nächste Begegnung zu holen. Sie spielten mit Marita und wir konnten ihnen später noch etwas bei ihrem dritten Spiel zuschauen. Gegen halb sechs Uhr abends zogen sich dunkle Wolken zusammen und zwangen die Teilnehmer unter das schützende Zelt des Ruhebereichs. Um 18 Uhr sollte es weitergehen. Wir zogen es vor, die Rückkehr an die Plätze nicht mehr abzuwarten und traten die Heimfahrt an.

Am Sonnabend bei den Triplettes ebenfalls am Start war Frank Seehausen. Er hatte sich zwei anderen Spielern angeschlossen.

Am Sonntag bei den Doublettes spielen wieder die Lenthes, in der Starterliste steht auch Hans Tappe. Roland war an beiden Tagen dabei.

Michael