"Auswärts" - Archiv 2018
Sa. 2.06.18 Hannover-Döhren. Acht Spieler/innen mit Esseler Lizenz durften sich auf zum Teil sehr unterschiedlichen Böden beim FC Schwalbe austoben. Der grosse Erfolg, wie bei der LM 2:2, blieb leider aus.
Dafür freuten sich die Esseler über das gute Abschneiden der Düshorner Gerald Funk, Mathias Rettenbacher und Edgar Forche. Sie kamen mit vier Siegen auf Rang 6 bei der bisher größten niedersächischen Landmeisterschaft mit 106 Teams. Fast hätte es noch zu einer Medaille gereicht, gegen die Göttinger unterlagen die Freunde aus Düshorn mit 9:13, konnten aber nach einem 0:6 Rückstand das Spiel noch zu ihrem Gunsten entscheiden.
Und die Esseler? Gisela Dresler erreichte mit ihren Partnerinnen vom TSV Rethen drei Siege, Platz 45. Volker Frömbsdorf spielte mit Partnern von der SGF Bremen (mit dabei Horst Schmidt, er ist auch Mitglied der Esseler Pétanque-Sparte), auch drei Siege und Platz 53. Hella Mrugowski, Marita von Frieling und Uwe Hennberg (Platz 74) sowie das Team Roland Krings, Angela und Robby Lenthe (Platz 81) konnten lediglich zwei Siege aufweisen.
Über die Platzierung bei einer Landesmeisterschaft entscheiden neben den Siegen die sog. Buchholzpunkte. Dann gibt es noch die Feinbuchholzpunkte und die Differenzpunkte. Wie diese zustande kommen erklären die Esseler gerne an einem Mittwochabend. Dann fliegen nämlich ab ca 18 Uhr die Kugeln.
Artikel 5 der Pétanqueregeln: Pétanque wird auf jedem Boden gespielt. Davon konnten sich die 318 Akteure bei der LM überzeugen: das Boulodrôme mit feinem Kies und groben Steinen, der Ascheplatz, der auch die „Profis“ verzweifeln ließ und der Schützenplatz mit Grasflächen. Und vielleicht findet ja mal wieder eine Quali im Steinbruch in Osnabrück statt.
Robby
Bad Pyrmont, 5.05.18. Die erste Landesmeisterschaft in diesem Jahr liegt hinter uns. Ein anspruchsvolles Gelände im herrlichen Kurpark machte es den Legern nicht leicht. Der eine oder die andere durfte sich eher an der Blumenpracht erfreuen, die Kugeln verfehlten doch recht häufig das Ziel. Umso erfreulicher die Ergebnisse von einigen Esselern und Düshornern.
Frank und Roland qualifizierten sich für die DM in Schüttorf. Chapeau, wie der Franzose sagt. Wieder darf Roland auf zwei Hochzeiten tanzen, ist er doch als Schiedsrichter eingeteilt. Aber Roland ist für komplizierte (Schach-) Züge bekannt.
Robby und Angela scheiterten nach drei glatten Siegen an den Youngstern Max Koch und Jasper Schlüpen, die einen 2:12 Rückstand in einen Sieg verwandelten und am Ende Platz vier belegten. Cʼest la vie, sagen die Franzosen.
Hans mit Spielpartnerin Anita Fabig mussten sich im vierten Spiel geschlagen geben. Dommage, wie der Franzose sagt.
Die Düshorner Matthias und Gerald erzielten vier Siege und erreichten einen hervorragenden 27. Platz von 194 Teams.
So das war es en bref (in Kürze). Bin schon voll im Franzosenmodus. Unsere Freunde aus der Normandie werden in Bothmer erwartet. Eine 45-jährige Freundschaft. Ich bin stolz darauf.
Robby Lenthe
Halbe Esselaner Mannschaft holt ganzen Sieg in Erlte
Sa.18.03.2018. Das „Six Pack“ wurde von der SG Teutonia Erlte als 1. Etappe der Nord-Tour 2018 in der bekannten Boule-Scheune ausgerichtet. Roland Krings, Hella Mrugowski und Frank Seehausen bildeten mit Willi Asseburg, Nils Schön und Christoph Wessel ein Team, das gegen fünf andere Teams antrat. Besonderheit beim Six Pack: bei jeder Begegnung spielen die Mannschaften entweder drei Doublettes oder zwei Triplettes. Abgerechnet wird nach gewonnenen Spielen.
Die „Esselaner” holten mit ihren norddeutschen Kollegen diesmal den Sieg in Erlte. Herzlichen Glückwunsch!
Michael Kuschkowitz