Die Supermelées werden jeweils am zweiten Mittwoch im Monat veranstaltet. Ein Spieltag umfasst drei Doublettes. Spielbeginn ist jeweils 18.30 Uhr. Abgerechnet wird nach System Formule-X. Man kann später kommen oder früher gehen.
Zur Ermittlung des Gesamtsiegers am Ende der Saison werden die Punkte der sieben besten Spiele aufaddiert. Das Endspiel wird als Tête durchgeführt.
Übersicht alle Jahre
Während der ersten Jahre (bis 2010) wurde der Abschluss im Doublette ausgetragen.
Da während der Saison alle Doublettes zufällig zusammengelost werden, hatte dies letztlich keinen Sinn. Der Pokal kann schließlich nur bei einer Person zuhause stehen.
Deshalb wird der Abschluss seit 2011 im Tête ausgetragen.
Bislang sind alle Jahressieger auch in einem Verein gewesen, bis 2017 allesamt im SV Essel. im 2018 wurde diese Serie durchbrochen, als Edgar Forche vom SVN Düshorn den Pokal nach Hause trug.
Es wäre natürlich auch schön, wenn mal jemand gewinnen würde, der in keinem Verein ist.
Jahr |
Gesamtsieger (Tête) |
Verein |
2019 | Marcel Dörge | SV Essel |
2018 | Edgar Forche | SVN Düshorn |
2017 | Hans Tappe | SV Essel |
2016 | Frank Seehausen | SV Essel |
2015 | Roland Krings | SV Essel |
2014 | Robby Lenthe | SV Essel |
2013 | Petra Perrey | SV Essel |
2012 | Arne Theyssen | SV Essel |
2011 |
Charles Theyssen |
SV Essel |
Jahr |
Gesamtsieger (Doublette) |
Verein |
2010 | Angela und Robby Lenthe | SV Essel |
2009 | Brigitte und Helmut Dörge | SV Essel |
2008 | Axel Becker und Charles Theyssen | SV Essel |
2007 | Brigitte und Marcel Dörge | SV Essel |
2006 | Jutta Kuhlmann und Paul van Hugten | SV Essel |
2005 | Marlis Kuhlmann und Ernst Frey | SV Essel |